„Familienausflug“ nach Chile Teil II

18 01 2011

Marianne & Klaus

Über den zweiten Teil unserer Reise mit Meike und Veit durch Chile berichten wir aus Deutschland im Zeitraffer, da uns bei den vielen Aktivitäten in Chile einfach die Zeit für eine umfassende Berichterstattung fehlte. Zu der Zeitknappheit hat beigetragen, dass Meike Doppelkopfspielen gelernt hat und wir damit die ein oder andere Abendstunde verbracht haben.

– Unsere Route:

Puerto Montt, Puerto Octay am Lago Llanquihue über Valdivia nach Pucon am Lago Villarica (alle im Seengebiet), Talca (in der Weinbauregion), Llico und Valparaiso am Pazifik und Santiago

– Unsere Aktivitäten:

Wanderungen in den wunderschönen Nationalparks des Seengebietes mit seiner atemberaubenden Vulkanlandschaft, den Bergen und (kalten) Regenwald, Stadtbesichtigungen, Besichtigung einer Weinkellerei, Markt- und Hafenbesuche, Besuch der Termas Geomètricas, Bootsfahrt auf dem Lago Todos Los Santos mit Blick auf 3 große und 2 kleine Vulkane – umgeben von immergrünem Regenwald – (Kurz-)bad im eiskalten Lago Llanquihue, (Anm. d. Red.: nur die Herren, für die Damen war es zu kalt) Lagerfeuer mit Sonnenuntergang am Lago Llanquihue, Strandwanderungen, Beobachtung der Fischer bei ihrem Treiben, gemütliche Abende am Kamin, Picknick, gemeinsames Einkaufen und Kochen, Restaurantbesuche und Doppelkopf. Meike und Veit haben darüber hinaus den Vulkan Villarica,der noch aktiv ist, bestiegen (Anm. d. Red.: Das Beste an der Besteigung war das Absteigen via Rodeln auf dem Po), Canyoning gemacht und im Pazifik gesurft.

– Unsere Unterkünfte

Individuelles Bed and Breakfast, stets sauber und gepflegt, schöne ruhige Lagen mit wirklich netten Gastgebern. Von der Gastfreundschaft der Chilenen können wir uns wirklich eine Scheibe abschneiden. Meike und Veit haben nur die Besten für uns ausgesucht. Absolutes Highlight war der Gutshof von Gloria am Lago Llanquihue. Gloria ist eine 61-jährige Schweizerin, die den Hof von Ihrem Vater geerbt hat und diesen nach Rückkehr aus der Schweiz seit wenigen Jahren bewirtschaftet. Das Gutshaus wurde 1910 komplett aus Holz gebaut. Bei geschätzten 400 qm Wohnfläche und einer Raumhöhe von 4,50 m im EG hat man dort wohl einen ganzen Wald verzimmert. Das Haus befindet sich weitgehend noch im Originalzustand, wie es vor 100 Jahren errichtet wurde. Gloria hat uns nach allen Regeln eines perfekten Gastgebers verwöhnt, morgens u.a. mit frisch gepresstem Fruchtsaft, Obstsalat, selbst gebackenem Brot und abends mit liebevoll zubereitetem Dreigangmenü. Gegessen haben wir bei ihr in der gemütlich warmen Küche. Sie hat zwar reichlich Platz in Ihrem Haus, vermietet aber stets nur zwei Zimmer. Ansonsten wohnt Sie dort allein mit vier Hunden, einer bewacht Haus und Hof, die drei anderen sind zugelaufen. Die nächste größere Stadt ist Osorno in 60 km Entfernung.

02 Chile 2

– Unsere Weihnachten:

Haben wir in einem Ferienhaus in Llico auf der Farm des Engländers „Charles“, der mit einer Chilenin verheiratet ist, verbracht. Das Ferienhaus lag am Rande eines Naturschutzgebietes mit Blick auf einen See und in 5 km Entfernung zum Strand. Heiligabend gab’s nachmittags ein Sektpicknick am Strand, wo wir am kilometerlangen Strand zu sechs Personen waren – wir vier und zwei deutsche Kitesurfer. Man muss wissen: in Chile ist Heiligabend kein Feiertag, die Feriensaison hatte noch nicht begonnen und die Chilenen gehen, wenn überhaupt, nur dann an den Strand, wenn es wirklich heiß ist, was es nicht der Fall war. Der Pazifik ist dort selbst im Sommer mit Wassertemperaturen um die 15 Grad aufgrund des Humboldtstromes recht kalt. Abends wurde auf der hauseigenen Terrasse gegrillt, weihnachtlich geschmückt und begleitet von Weihnachtsmusik, die uns „Charles“ als CD zur Verfügung gestellt hatte – eben ein sehr aufmerksamer Gastgeber.

44 Chile 2 45 Chile 2

– Unser Abschied

Am 27. Dezember 2010 war der Tag des Abschieds. Nach drei sehr schönen, erlebnisreichen Wochen mit unseren „Kindern“ trennten sich unsere Wege: für Meike und Veit ging es weiter auf Ihrer Weltreise nach Neuseeland mit Direktflug von Santiago nach Auckland, für uns zurück nach Deutschland über Madrid nach Frankfurt. Was uns in Frankfurt erwarten würde, hatten wir zuvor schon im chilenischen Fernsehen gesehen, nämlich tiefster Winter. Um so schwerer ist uns der Abschied von der südlichen Erdhalbkugel gefallen.



Aktionen

Informationen

1 Antwort zu “„Familienausflug“ nach Chile Teil II”

  • Klaus sagt:

    Hallo Ihr 2,
    Samstag morgen 6:53, der Fruehaufsteher Klaus kann mal wieder trotz uesseligem Wetter nicht lang pennen und somit erfreu ich mich nach laengerer Zeit mal wieder Eurer Berichte !!

    Wenn ich mir ueberlege, dass ich nachher mit Jenny ne Hochzeitslocation fuer 2012 anschaue und dann an die Kohle denke, die man dafuer sparen muss, damit Kerners (gross und klein 🙂 und Co. sich vollaufen lassen koennen, man dafuer aber auch mit Delphinen schwimmen koennte, dann faengt der Tag subotimal an 🙂

    Ich kann so ein wenig Gefuhel dafuer entwickeln, wie ihr Euch grad fuehl, denn auch ich durfte ja schon mal die grosse Freiheit erleben, die man mit so nem Caravan hat. Geilst !!

    Es ist herrlich zu sehen, wo es Euch hinverschlaegt und natuerlich kocht der Neid hoch , hehe.
    Spontaner Einfall: Verpasst fussballerisch dises Jahr auch nicht viel Veity, da die Borussia abkackt. Die Jung sind heute alle in Berlin um die Fortuna gg. Hertha anzufeuern, ich mach wie gesagt Hochzeitsplanung. Fuer Meike noch ne Anekdote: Bei 1Live wurde Duesseldorf als beliebteste Stadt NRWs bei den Damen gewaehlt (mit Abstand), da es so viele Shopping Moeglichkeiten, Nagelstudios und Hair Stylisten gibt hehe. Und Gueterlosh war mit Abstand die schlechteste Stadt. Einzige Kategorie in der G-Loh punkten konnte: Maenneranteil, aber hast dir ja dne Besten geangelt !!

    Anstatt Fussi gibts bei Euch nun Rugby und lange Fingernaegel braucht man beim Rafting, Kanu faheren, Hiking, und all den anderen geilen Aktivitzeten eh nicht.
    Neulich lief n Bericht im ARD Morgenmagazin. Es ist erwiesen das Didgeridoo (musste ich googlen, ich gebs zu !) spielen aufgrund der Atmungstechnik beim Schnarchen bzw. dagegen hilft. Waer super wenn ihr mir so ein 1,5 m langes Teil mitbringen koenntet.

    Auf jeden Fall wuensche ich Euch bald viel Spass in Asien, da bin ich verstaendlicherweise ganz gespannt drauf !! Natuerlich auchweiterhin sichere Fahrt zu grandiosen Plaetzen in NZ, Lord of the Rings laesst Gruessen und ich schau mal bald wieder in der Kommentatoren-Ecke vorbei.
    Das mit dem Holzrohr war natuerlich n Spass.
    Auf gehts !!
    Euer Klaus

Schreib einen Kommentar

Du kannst diese Tags verwenden : <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>