Das heilige Tal zum Altwerden
3 09 2010Vilcabamba 29.08.- 02.09.2010 (Veit)
Diesmal möchte ich mit der Beschreibung von Wikipedia zu Vilcabamba beginnen (damit auch ein bisschen Hintergrundwissen zu unseren Reiseorten nicht zu kurz kommt):
“Bekannt ist Vilcabamba vor allem wegen seiner langlebigen Bewohner, man nennt es auch das „Tal der Hundertjährigen“. Der Grund dafür ist umstritten, Wissenschaftler führten das hohe erreichte Alter und die hohe Vitalität auf die negative Ionenladung der Luft zurück, verursacht durch die abendlichen elektrischen Stürme, auf die perfekte mineralische Ausbalancierung des Wassers, das ganzjährig gesunde Klima, die ausgewogene Ernährung und die ständige Bewegung.
Der Begriff Vilcabamba kommt aus dem Quechua und bedeutet „Heiliges Tal“ (vilca = „heilig“, bamba = „Tal“). “
Hier haben wir vier wunderschöne Tage und Nächte verbracht. Nicht zu letzt auf Grund unserer luxuriösen und wunderschönen Unterkunft (Hosteria Izhcayluna), die als kleines Resort durchgehen dürfte (siehe Bilder in der Galerie). Außerdem haben wir zwei wunderschöne und intensive Tagestouren gemacht, die uns (besonders mich) auf unseren nächsten Treck vorbereiten sollen. Wir werden nämlich heute Abend (02.09) mit dem Nachtbus von Loja nach Piura (Peru) fahren und dann weiter über Trujillo nach Huaraz in die Corderilla Blancas. Dort wollen wir den 4-Tages Santa Cruz Treck machen und der wird uns wieder auf bis zu 4800m führen.
Vielen Dank für eure Genesungswünsche. Mir geht es soweit besser. Ich habe wieder Hunger und versuche mit deutscher Küche (Currywurst mit Pommes, Gulasch mit Knödel und Käsespätzle und dazu chilenischen Rotwein gab es die letzten drei Tage für mich) mein verlorenes Gewicht wieder zu erlangen. Nachdem ich hier noch ein bisschen gelitten habe, wurde ich vollkommen kostenlos im örtlichen Krankenhaus durchgecheckt (inklusive Laboruntersuchung und Arzttermin) hat es mich 0 EUR gekostet…das nenne ich mal ein angenehmes Gesundheitssystem oder toller Service für Touristen. Ach so gefunden wurde nichts…theoretisch sollte ich gesund sein 🙂
Kategorien : Berichte, Ecuador
Aktuelle Kommentare